Richtige Pflege von Keramikfliesen: Ein Leitfaden
Keramikfliesen sind für ihre Langlebigkeit und einfache Pflege bekannt. Dennoch ist die richtige Reinigung und Wartung entscheidend, um ihre Schönheit und Funktionalität über Jahre hinweg zu erhalten. In diesem Leitfaden teilen wir unsere Expertise als Fliesenleger in München.
Grundlagen der Fliesenpflege
Die regelmäßige Reinigung ist der Schlüssel zu langanhaltend schönen Keramikfliesen. Dabei sollten Sie zwischen der täglichen Reinigung und der gründlichen Tiefenreinigung unterscheiden.
Tägliche Reinigung
Für die tägliche Reinigung genügt meist ein feuchtes Tuch oder ein weicher Mopp:
- Verwenden Sie warmes Wasser und einen neutralen Reiniger
- Vermeiden Sie aggressive Chemikalien
- Wischen Sie die Fliesen nach der Reinigung trocken
- Entfernen Sie Verschmutzungen sofort
Spezielle Reinigungstipps für verschiedene Bereiche
Badezimmer
Im Badezimmer sind Keramikfliesen besonderen Herausforderungen ausgesetzt:
- Kalkablagerungen regelmäßig mit Essigwasser entfernen
- Seifenreste sofort wegwischen
- Gute Belüftung zur Schimmelprävention
- Fugen besonders sorgfältig reinigen
Küche
In der Küche kommen Fett und Essensreste hinzu:
- Fettspritzer sofort entfernen
- Entfettende Reinigungsmittel verwenden
- Hinter dem Herd besonders gründlich reinigen
- Keine scheuernden Schwämme verwenden
Fugenpflege nicht vergessen
Die Fugen zwischen den Fliesen benötigen besondere Aufmerksamkeit:
- Regelmäßig mit Fugenbürste reinigen
- Bei Verfärbungen spezielle Fugenreiniger verwenden
- Schimmelbildung sofort behandeln
- Beschädigte Fugen erneuern lassen
Was Sie vermeiden sollten
Einige Fehler können Ihre Keramikfliesen beschädigen:
- Säurehaltige Reiniger bei Naturstein-Optik
- Scheuermilch oder Stahlwolle
- Zu viel Wasser in den Fugen
- Aggressive Chemikalien
- Dampfreiniger bei empfindlichen Fugen
Professionelle Tiefenreinigung
Ein- bis zweimal jährlich sollten Sie eine gründliche Tiefenreinigung durchführen:
- Spezielle Fliesenreiniger verwenden
- Fugen mit Dampf oder speziellen Geräten reinigen
- Imprägnierung der Fugen erneuern
- Beschädigungen prüfen und reparieren
Schutzmaßnahmen
Vorbeugende Maßnahmen erleichtern die Pflege erheblich:
- Fußmatten an Eingängen verwenden
- Verschmutzungen sofort entfernen
- Regelmäßige Imprägnierung der Fugen
- Gute Belüftung in Feuchträumen
Fazit
Mit der richtigen Pflege bleiben Ihre Keramikfliesen jahrzehntelang schön und funktional. Die regelmäßige Reinigung und präventive Maßnahmen sind der Schlüssel zum Erfolg. Bei Problemen oder Fragen zur Fliesenpflege stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Probleme mit Ihren Fliesen?
Unsere Experten beraten Sie gerne zur optimalen Pflege oder helfen bei der Renovierung.
Jetzt Kontakt aufnehmen